. . .
kreativer, kontextualisierter und koherenter Denker
Modularer Lerner
Begründer der Sollbruch Coachingmethodik
Begründer des Kontaktpädagogik-Prinzips
Entwickler des Mindmoving und Mindspeeding Programms
Gründer und Leiter des Sollbruch Lernstudios
Werkmitarbeiter an der Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg
Gruppencoach in der Spezialambulanz Schulabsentismus (ASS)
Lehrtrainer für Schulfach Glück am Fritz Schubert Institut
Lehrtrainer für Positive Pädagogik
kreativer, kontextualisierter und koherenter Denker
Modularer Lerner
Begründer der Sollbruch Coachingmethodik
Begründer des Kontaktpädagogik-Prinzips
Entwickler des Mindmoving und Mindspeeding Programms
Gründer und Leiter des Sollbruch Lernstudios
Werkmitarbeiter an der Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg
Gruppencoach in der Spezialambulanz Schulabsentismus (ASS)
Lehrtrainer für Schulfach Glück am Fritz Schubert Institut
Lehrtrainer für Positive Pädagogik
Meine Hauptanliegen in der Bildung und bei Beratungen sind Entwicklungen der folgenden Art:
Mein eigenes gutes Maß dabei, mein Engagement mit Flow zu leben ohne zu übertreiben, habe ich im Laufe der Zeit gut gefunden.
- vom Erdulden zum Gestalten (Fritz Schubert)
- von der Maske zur Authentizität
- vom Isolationsraum zum Interaktionsraum
- von Bewertungsstruktur zu Entwicklungskultur
- von der Zertifizierung zur Qualifizierung
- von der Erziehung zur Beziehung (Jesper Juul)
- vom Linearen zum Modularen
- vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer (Gerald Hüther)
- von Angst zu Vertrauen
- von der Statik zum System
- von der Hermeneutik zur Holistik
- von der Problemtrance zur Lösungsstrategie (Gunther Schmidt)
- vom Komplex zum Simplex
- Fürsorge nicht mit Angst zu verwechseln
Mein eigenes gutes Maß dabei, mein Engagement mit Flow zu leben ohne zu übertreiben, habe ich im Laufe der Zeit gut gefunden.
Ansonsten lege ich insgesamt sehr viel Wert auf Freundschaften und gute soziale und familiäre Kontakte und Beziehungen.
Im Hobbybereich schätze ich Bewegung, bin ich sehr naturverbunden und liebe besonders verschiedene einfache Outdooraktivitäten übers ganze Jahr.
Im Hobbybereich schätze ich Bewegung, bin ich sehr naturverbunden und liebe besonders verschiedene einfache Outdooraktivitäten übers ganze Jahr.
Weiter gibt es auch in meinem beruflichen und privaten Lebenslauf noch anderen für meine Projektarbeit nützliche Dinge (wie ein bisschen Tanzen, selbst Musik machen/Singen und Zaubern ) und besondere menschlich bedeutsame Erfahrungen aus größeren Erlebnissen und Lebensereignissen, die von echterer tieferer Bedeutung waren, wie die Geburt und das Erleben meiner Kinder, besonders auch meiner behinderten Tochter, verschiedenen Trennungserfahrungen, vielen intensiven Naturerlebnissen.Beruflich gehören insbesondere die Einsätze in Afrika und in Deutschland das Erleben schwerkranker Kinder und Erwachsener im körperlichen wie im seelischen Bereich als wichtig dazu. Gerade auch dabei ereigneten sich viele, viele tiefe menschliche, schöne Begegnungen und Erlebnisse, die mein Leben sehr/einzigartig bereicherten und meine Haltung zum Leben, zum Glück und Sinn... nachhaltig gut mitprägten.
Mit dem Thema Glück selbst arbeite ich nicht nur im Praxis-Bereich schon seit vielen Jahren, (dort vorwiegend im Einzel- und Paar-Coaching und Behandlungen) sondern habe in verschiedenen Projekten Gruppenarbeit dazu entwickelt und angeboten, u. a. auch bei einem Erlebnis-Landgasthof-Projekt zum Thema Glück. Besonders aktiv bin ich dazu aktuell seit längerem im Freizeitbereich, mit einem selbstentwickelten Gruppen-Glückstraining in Kombination mit dem Online-Glückstraining von Eckart von Hirschhausen, mit viel Spaß und Erfolg . (Der finanz. Erlös dabei geht als Benefit an Ärzte ohne Grenzen und ein gutes Klimaschutz Projekt). Beim "Abholen" der Teilnehmer von da wo sie gerade im Alltagsleben stehen, liegt der Schwerpunkt hier, neben dem notwendigen Vermitteln von leicht verständlichem Wissen dazu, besonders auf dem gemeinsamen Erlebnis und dem selbst Erfahren der Wirksamkeit der Glücks-Übungs- und Spielelemente. Die unmittelbaren Ergebnisse davon waren/sind bei den verschiedensten Teilnehmern/innen der Trainings durchweg sehr positiv (was die Teilnehmer immer wieder (auch danach schriftlich) engagiert zum Ausdruck bringen. Das dies so erfreulich gut funktioniert, ist auch ein starker Teil meiner Motivation, es gerne vielen anderen Menschen zur Verfügung zu stellen und am besten so, dass es viele leicht und gut erreicht.
Mich selbst sehe ich, mit großer Wertschätzung des modernen Wissensstandes dabei, doch mehr als Mann der Praxis. Insbesondere auch im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, für die das Gruppen-Glückstraining, bei Beachten kleiner alters- bedingter Besonderheiten, genauso bzw. besonders gut geeignet ist, und für die ich mich zukünftig gerade auch in enger Kooperation mit dem Schulfach Glück gerne noch mehr engagieren möchte.
Zusammenfassend so einfach sich das z.T. anhören mag, ist das deutlichste sicherlich mein Bemühen/Engagement für gute Dinge und der Versuch etwas zur Verbesserung der aktuellen Lebensbedingungen und den zukünftigen für möglichst viele Menschen/Kinder beitragen zu können.
Dabei sehe ich die Förderung des Glücks und das Erlernen des Glücklichseins als eine zentrale große Chance an, weil dies einerseits uns allen direkt gut tun und weiterhelfen kann, in unseren verschiedenen Lebenslagen, und was sicherlich zukünftig genauso wichtig ist (in einer immer resourcenbegrenzteren Welt), uns hilft uns wieder auf das Wesentliche und Einfache was uns gut tut und uns glücklich macht zu fokussieren und damit viele, die menschliche u die natürliche Umwelt negativ schädigende, aufwändige Glücks-Ersatzverhalten (welche dazu noch sehr sinn- u. erfolgsarm sind) minimieren zu können, und dabei noch sehr deutlich an Lebensqualität und Glück dazu zu gewinnen.
markbudin@googlemail.com
Mit dem Thema Glück selbst arbeite ich nicht nur im Praxis-Bereich schon seit vielen Jahren, (dort vorwiegend im Einzel- und Paar-Coaching und Behandlungen) sondern habe in verschiedenen Projekten Gruppenarbeit dazu entwickelt und angeboten, u. a. auch bei einem Erlebnis-Landgasthof-Projekt zum Thema Glück. Besonders aktiv bin ich dazu aktuell seit längerem im Freizeitbereich, mit einem selbstentwickelten Gruppen-Glückstraining in Kombination mit dem Online-Glückstraining von Eckart von Hirschhausen, mit viel Spaß und Erfolg . (Der finanz. Erlös dabei geht als Benefit an Ärzte ohne Grenzen und ein gutes Klimaschutz Projekt). Beim "Abholen" der Teilnehmer von da wo sie gerade im Alltagsleben stehen, liegt der Schwerpunkt hier, neben dem notwendigen Vermitteln von leicht verständlichem Wissen dazu, besonders auf dem gemeinsamen Erlebnis und dem selbst Erfahren der Wirksamkeit der Glücks-Übungs- und Spielelemente. Die unmittelbaren Ergebnisse davon waren/sind bei den verschiedensten Teilnehmern/innen der Trainings durchweg sehr positiv (was die Teilnehmer immer wieder (auch danach schriftlich) engagiert zum Ausdruck bringen. Das dies so erfreulich gut funktioniert, ist auch ein starker Teil meiner Motivation, es gerne vielen anderen Menschen zur Verfügung zu stellen und am besten so, dass es viele leicht und gut erreicht.
Mich selbst sehe ich, mit großer Wertschätzung des modernen Wissensstandes dabei, doch mehr als Mann der Praxis. Insbesondere auch im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, für die das Gruppen-Glückstraining, bei Beachten kleiner alters- bedingter Besonderheiten, genauso bzw. besonders gut geeignet ist, und für die ich mich zukünftig gerade auch in enger Kooperation mit dem Schulfach Glück gerne noch mehr engagieren möchte.
Zusammenfassend so einfach sich das z.T. anhören mag, ist das deutlichste sicherlich mein Bemühen/Engagement für gute Dinge und der Versuch etwas zur Verbesserung der aktuellen Lebensbedingungen und den zukünftigen für möglichst viele Menschen/Kinder beitragen zu können.
Dabei sehe ich die Förderung des Glücks und das Erlernen des Glücklichseins als eine zentrale große Chance an, weil dies einerseits uns allen direkt gut tun und weiterhelfen kann, in unseren verschiedenen Lebenslagen, und was sicherlich zukünftig genauso wichtig ist (in einer immer resourcenbegrenzteren Welt), uns hilft uns wieder auf das Wesentliche und Einfache was uns gut tut und uns glücklich macht zu fokussieren und damit viele, die menschliche u die natürliche Umwelt negativ schädigende, aufwändige Glücks-Ersatzverhalten (welche dazu noch sehr sinn- u. erfolgsarm sind) minimieren zu können, und dabei noch sehr deutlich an Lebensqualität und Glück dazu zu gewinnen.
markbudin@googlemail.com