Artikel "Ungewöhnliches Schulfach: Deutsch, Mathe, Glück" (Online Version)
Artikel über Schulfach Glück, erschienen auf der Webseite DEIN SPIEGEL, 4/2025, 13.04.2025
Magazin "Schulfach Glück – Kann man das im Unterricht lernen?" (gesamte Ausgabe)
Inklusive Interview mit Ernst Fritz-Schubert zum Schulfach Glück, erschienen in DEIN SPIEGEL, 4/2025, 11.03.2025 (Kaufpreis: 5,60€)
Artikel "Kompetentes Scheitern"
Artikel über den Vortrag "Kompetentes Scheitern als Lern- und Begleitaufgabe in pädagogischen Kontexten" von FSI-Direktor Tobias Rohde, erschienen in Berchtesgadener Land, 14.03.2025
Artikel "Kompetentes Scheitern gehört dazu"
Artikel über den Vortrag "Kompetentes Scheitern als Lern- und Begleitaufgabe in pädagogischen Kontexten" von FSI-Direktor Tobias Rohde, erschienen in Traunsteiner-Tagblatt, 14.03.2025
Artikel "Kann man Glück unterrichten?" (Online Version)
Artikel über Schulfach Glück, erschienen auf der Webseite SPIEGEL Panorama, 15.11.2024
Artikel "Glücks-Fall" (Printausgabe)
Artikel über Schulfach Glück, erschienen in DER SPIEGEL, Nr. 47, 16.11.2024
Zeitungsbericht
"Unterricht im Fach „Glück“ – wie geht das? In Radebeul steht es auf dem Stundenplan"
Zeitungsbericht über "Neues Schulprojekt in Sachsen", erschienen auf der Webseite der Leipziger Volkszeitung, 06.10.2024
Artikel "Der Pflegeberuf und das Streben nach persönlichem Glück"
Artikel über Glück in der Pflege von Tobias Rohde, erschienen in der Pflegefachzeitschrift EFAKS AKTUELL, 3+4/2023
Artikel "Glück: Braucht es das Schulfach für mehr Lebensfreude?"
Artikel über Schulfach Glück, erschienen auf der Webseite von ZDFheute, 20.03.2024
Artikel "Glück als Unterricht: Magdeburger Schüler lernen über sich selbst"
Artikel über Schulfach Glück, erschienen auf der Webseite von mdr, 08.09.2023
Artikel "Glück macht Schule"
Artikel über Glücksunterricht am Schulcampus Rostock-Evershagen, 23.06.2023
Beitrag "Glück als Schulfach"
Instagram-Beitrag über Schulfach Glück, von YOU FM, 21.06.2023
Artikel "Frankfurter Grundschule geht ungewöhnlichen Weg"
Artikel über Schulfach Glück, erschienen in hr-iNFO, 21.06.2023
Artikel "Lernen mit Freude – im Schulfach Glück"
Artikel über Schulfach Glück, erschienen in der Stuttgarter Zeitung, 03.05.2023
Reportage "Erste Stunde: Glück!"
Reportage über Glücksunterricht von FSI-Lehrtrainerin Myriam Meier, erschienen in der Zeitschrift Eltern Family, März 2023
Artikel „Schule darf nicht bitter schmecken“
Artikel über Dr. Ernst Fritz-Schubert und das Bildungsunternehmen Dr. Jordan in Fulda
Artikel „Was ist Glück“
im Magazin carpe diem
Artikel „Das Leben nicht erdulden, sondern gestalten: So lehrt ein Lehrer seinen Schülern das Glücklichsein“
Artikel „Schulfach Glück - Lernziel Wohlbefinden am MBG“
erschienen im Neckarbote 2022
Artikel „Glück macht Schule - ein Praxisbeispiel“
in SchulVerwaltung - Zeitschrift für Schulentwicklung, Nr. 4.2022
Artikel „Schulfach Glück: Weg vom Leistungsdruck, hin zur Lernfreude“
Artikel „So geht Glück“
Artikel „Geht nicht? Gibt's nicht!“
im Bildungsmagazin der Deutsche Telekom Stiftung sonar, November 2022
Mit "Glück" durch den Schulalltag im Bildungsunternehmen Dr. Jordan
Artikel über das Bildungsunternehmen Dr. Jordan in Fulda, 25.10.2022, osthessen-news.de
Artikel „Glück als Schulfach“
in der Schwäbischen Zeitung, 23. Juli 2022
Heute wieder eine gute Stunde Glück gehabt
Frankfurter Allgemeine Zeitung , 28.05.2022 von Laura Roban
Glücklich sein als Schulfach
Eure Berufe sind Heldenberufe
„Glücksunterricht“
Interview mit Susanne Gerdon (Realschule plus Kandel) über die Frage, wie Schülerinnen und Schüler zu Lebensgestaltern werden. Erschienen in Reale Bildung in Rheinland-Pfalz - Ausgabe 1u.2/2020
Wie Kinder sich selbst und andere besser kennenlernen,
um die Welt von morgen mutig mitzugestalten.
PD Daily — 3 Minuten von Gesa Born
Heilbronner Stimme 01.07.2019 — Interview von Susanne Schwarzbürger
Heilbronner Stimme 5.6.19
Interview: Die praktische „Positive Pädagogik“ und deren Wirkung auf Selbstwirksamkeit, Selbstregulationsfähigkeit und Wohlbefinden
Informationen: https://www.glueckseum.de/news/
von Bert Overlack
Rezension von Dr. Ernst Fritz-Schubert:
Schulfach für ein ganzes Leben
Petra Lahnstein hat einen Roman über die Entstehung des Schulfachs Glück geschrieben.
Juli 2018 - In Indien gehört künftig "Glück" auf den Stundenplan und Schirmherr der Initiative ist niemand geringeres als der Dalai Lama. Im Video seht ihr, wie der Glücks-Unterricht funktionieren soll.
SPIEGEL ONLINE
Artikel vom 2. Juli 2018
Download
Schweizer Magazine "SONNTAG" und "doppelpunkt", 24.Mai 2018
von Andreas Nentwich
Quelle: FOCUS 14/18 vom 31. März 2018
von Corinna Baier
Artikel vom 14. März 2018 - mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
Von Antje Hildebrandt
Team-Magazin 01/2018
Allgemeine Zeitung Erbes-Büdesheim 20.02.2018
Das Schulfach Glück in der Praxis
Glücksmomente: Wie wir lernen können, glücklich zu sein
Neues Schulfach Glück kann man lernen
Berlin lernt Glück
Glück kann man lernen
Reportage von Frau Marion Koch
Freie Schule Rheinklang führt neues Unterrichtsfach ein
Radolfzell. Am vergangenen Montag war ein »Glücks-Tag« an der Freien Schule Rheinklang in Radolfzell. Als erste Schule in Radolfzell, vielleicht sogar am ganzen Bodensee, führte die Rheinklangschule das Unterrichtsfach »Glück« ein.
Helen Schwarz, die neue Lehrerin für das Unterrichtsfach, führte die Schüler und Lehrer an die Frage heran, was für eine Schule sie glücklich machen würde. Beim Gestalten eines Traumschulbaums wurde ihnen bewusst, dass sie alle ihre Schule sind – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Schulbegleiter, Vorstand - eben alle Menschen, die ihre Schule ausmachen und tragen. »Das macht sie alle nicht nur verantwortlich für ihre Schule, für ihr Lernen und für ihr Miteinander, sondern es macht sie auch zu Schöpfern ihres eigenen Glücks«, heißt es in einer Presseerklärung der Schule.
»Das neue Fach hat vielversprechend begonnen. Alle sind sehr gespannt, wie es weitergeht. Die Einführung des Faches »Glück« klingt vielleicht auf den ersten Blick exotisch, doch bei näherer Betrachtung wird deutlich, dass sie die Hauptaufgabe der Schule als Vorbereitung auf ein gelingendes Leben erfüllen soll. Glückliche Schüler streiten weniger, sind kreativer, lernen leichter und wissen, worauf es im Leben wirklich ankommt«, heißt es in dem Schreiben der Schule weiter.
Helen Schwarz wird neben ihrer Ausbildung zur Glückslehrerin die Schüler im Schulfach Glück unterrichten. Die Ausbildung findet am Fritz-Schubert-Institut in Heidelberg statt.
2007 startete Ernst Fritz-Schubert als Oberstudiendirektor an seiner Willy-Hellpach-Schule ein interessantes Projekt. Um das Klima dort zu verbessern und der Forderung so vieler Organisationen wie WHO oder OECD nachzukommen, begründete er zusammen mit einem Kompetenzteam das „Schulfach Glück“. Aufgabe war und ist es, Lebenskompetenz, Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und diese auch im Schulalltag zu realisieren.
Wochenblatt Redakteur @: Matthias Güntert
Von Thomas Wolff
Lokalredakteur Darmstadt
Heft kann von Lehrerinnen und Lehrern kostenlos bezogen werden beim
DOMINO Verlag
Günther Brinek GmbH
Menzinger Straße 13, 80638 München
Telefon 089 - 17 91 30, Fax 089 - 17 91 3 – 415
Bericht Rhein-Neckar-Zeitung 21.01.2017