Kerncurriculum
3. Entscheidungen
3.3 Sich seiner Handlungsfähigkeit bewusst werden, Zielorientierung bewusst machen
Methoden
- Raum-Ziellauf
Beschreibung
Die TN malen oder schreiben ihre persönlichen Zielvorgaben (Wünsche, Träume, Leitgedanken oder konkrete Ziele). Lassen Sie die Gruppe im Raum gehen. Motivieren Sie dazu, die Teilnehmer die freien Stellen an den Wänden des Raumes zu nutzen, um eine selbst gestaltete Zielvorgabe zu platzieren. Leiten Sie an, diese Zielvorgabe mit unterschiedliechen Geschwindigkeiten zu erreichen - von gaaanz langsam bis rennen.
Material
Eventuell mit Musik unterlegen, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen. Papier, farbige Stifte
Hintergrund Stärkung der anfänglichen Willenskraft (Anfangsvolition) und Erkennen der Interaktion zwischen Emotion und der körperlichen, geistigen Bewegung auf ein Ziel hin.
Zeitaufwand
5 Minuten
Tipp
Diese Übung kann mit dem Lampenlauf und dem Tempilauf kombiniert werden.
- Bandlauf
Beschreibung
Die TN malen oder schreiben ihre persönlichen Zielvorgaben (Wünsche, Träume, Leitgedanken oder konkrete Ziele) auf ein Blatt. Jeder stellt, wenn er möchte, sein Ziel der Gruppe vor. Das Blatt wird als Ziel für eine Laufstrecke im Raum an der Wand befestigt. Die TN bilden eine Gasse. Auf dem Boden befindet sich entlang der Gasse ein Band, das den Weg weist. Am Ende des Bandes wird für den Zieleinlauf von zwei TN ein Papierstreifen in Bauchhöhe gehalten, den der TN durchläuft.
Beim Start soll der TN genau in sich hineinfühlen, durch welche körperlichen Wahrnehmungen er den Impuls zum Loslaufen empfindet (Spüren der somatischen Marker). Auch während des Laufes sollen vollen allen die körperlichen Reaktionen beobachtet werden.
Die TN, welche die Gasse bilden, haben die Aufgabe, den jeweiligen Läufer anzufeuern. Das Anfeuern wird auf der Strecke gesteigert.
Material
Stifte, Papier, Papierband (Luftschlange) für den Zieleinlauf, Baustellenband für den Boden
Hintergrund
Die Vorwegnahme der Zielerreichung und die Bestätigung durch die Gruppe ermutigt und bestärken die TN in dem Wunsch, das Ziel und die damit verbundene Belohnung zu erreichen.
Zeitaufwand
ca. 2 Minuten pro TN + 5 Minuten Vorbereitung
Tipp
Das persönliche Ziel-Vorhaben kann auch mit Knetmasse oder Materialien dargestellt werden und am Ende der Laufstrecke stehen.