Kerncurriculum
4. Planung
4.4 Planungsstrategien entwickeln
Methoden
- Intuitiv planen - Frisbee werfen
Beschreibung
Die TN bilden Vierergruppen. Jeweils drei TN werfen sich die Frisbeescheibe gegenseitig zu. Der vierte TN erhält den Auftrag, die anderen beim Spiel zu beobachten. Dabei soll er besonders auf das Zusammenspiel von Augen- und Körperbewegungen während des Fluges der Frisbeescheibe achten. Die Rollen rotieren, damit jeder einmal zum Beobachter wird. Nachdem jeder einmal Beobachter war, tauschen die TN ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus.
Material
Frisbees
Hintergrund
Wie die intuitive Handlungssteuerung funktioniert, kann man sich am Beispiel des Frisbeespielens verdeutlichen. Wir fangen die Frisbeescheibe, ohne dass wir lange überlegen müssen oder gar deren Flugbahn genau berechnen müssen. Das ist nicht schwer und gelingt sogar den mehr oder weniger ungeübten Frisbeespielern. Der Trick, im richtigen Moment zuzugreifen, ist relativ einfach und wird schon im Kindesalter durch die Beobachtung von fliegenden Gegenständen gelernt.
Zeitaufwand
Ca. 20 Minuten
Tipp
Die Übung empfiehlt sich als Vorbereitung für das mentale Training, auch im Zusammenhang mit den Übungen „Fingerschnipsen“ und
„Daumenfokus“.
- Eisenhower-Prinzip
Beschreibung
Der amerikanische Präsident Dwight Eisenhower (1890 – 1969) soll nach diesem Modell sein Land regiert haben. Er unterscheidet die Priorität von Aufgaben in vier Kategorien. Ausgangspunkt sind die Dimensionen „wichtig“ und „dringend“.
A = wichtig und dringend
B = wichtig und weniger dringend
C = dringend und weniger wichtig
D = weder wichtig noch dringend
Partnerarbeit: Es wird folgende Vorgehensweise empfohlen. Zuerst werden alle Aufgaben einzeln auf Notizzettel geschrieben. Danach werden die Aufgaben nach A, B, C und D sortiert. Sodann werden vier Ablagekästen in unterschiedlichen Farben gebastelt und in der Anordnung der Matrix bereitgestellt. Nun erfolgt die Zuordnung der Aufgaben in die einzelnen Ablagekästen. Aus der Zuordnung ergibt sich die Reihenfolge, wie die Aufgaben abgearbeitet werden sollen. Dabei sollen erst A und B erledigt werden. C-Aufgaben lassen sich in der Regel delegieren, weil sie zwar dringend sind, aber nicht so wichtig, dass man sie persönlich erledigen müsste. Von D-Aufgaben sollte man sich am besten trennen, da sie weder wichtig noch dringend sind und unnötig Zeit kosten.
Material
Farbige Bastelbögen (Kopiervorlage s. Rückseite), Bastelwerkzeug, Notizzettel
Hintergrund
Bewusstmachen von Prioritäten, um das sinnvolle Planen zu ermöglichen. Wenn es gelingt, so zu planen, dass die zur Verfügung stehende Zeit effizient genutzt wird und die Ziele effektiv ausgewählt werden. Effektivität heißt, die richtigen Dinge zu tun. Effizienz heißt, die Dinge richtig zu tun. Wenn man sich von bestimmten D-Aufgaben nicht trennen möchte, kann man sich auch damit belohnen, sobald man eine A- oder B-Aufgabe erledigt hat.
Zeitaufwand
30 Minuten
- Kiesel und Stein
Beschreibung
Wichtiges und Dringliches müssen keine Gegensätze sein. Nehmen Sie zwei gleichgroße Trinkgläser mit einem ordentlichen Durchmesser und vielleicht einem Volumen von 0,3 l oder 0,4 l. Besorgen Sie sich so viel kleine Kiesel, dass Sie das eine Glas ungefähr drei Viertel voll mit kleinen Kieseln füllen. Für das andere Glas suchen Sie sich größere Steine, mit denen Sie das zweite Glas ebenfalls drei Viertel voll füllen. Jetzt versuchen Sie die Inhalte der beiden Gläser in einem Glas unterzubringen. Wenn Sie versuchen, das Glas mit den kleinen Kieseln in das mit den großen Steinen zu entleeren, wird ungefähr die Hälfte der kleinen Kiesel übrig bleiben. Umgekehrt bleibt Ihnen ein halbes Glas großer Steine übrig, wenn Sie das Glas der großen Steine in das Glas der kleinen Kiesel ausleeren wollen. So oder so, Sie verlieren ein halbes Glas, entweder kleine Kiesel oder große Steine oder anders ausgedrückt, ein Drittel des Gesamtinhaltes. Jetzt stellen Sie sich vor, dass die großen Steine die wirklich wichtigen Dinge Ihres Lebens darstellen und die kleinen Kiesel die dringlichen Angelegenheiten vertreten. In beiden Fällen würden Sie unzufrieden werden. Entweder müssten Sie auf zwei Drittel Ihrer wichtigen Ziele verzichten oder Sie kämen andauernd in einen unglaublichen Stress, weil Sie zwei Drittel Ihrer wichtigen Termine verpassen. Die Lösung ist einfach: Nehmen Sie ein drittes Glas, stellvertretend für den guten und harmonischen Plan. Jetzt nehmen Sie einen großen Stein und legen Sie ihn in das dritte Glas. Dann schütten Sie behutsam die kleinen Kiesel über den großen Stein, bis dieser gut eingebettet ist. So nehmen Sie nach und nach jeweils einen großen Stein und ein paar kleine Kiesel. Am Ende werden Sie feststellen, dass im dritten Glas alle großen Steine, also alle wichtigen Ziele und alle kleinen Kiesel, also alle wirklich dringlichen Angelegenheiten, harmonisch vereint sind.
Material
Drei Gläser oder Kunststoffvasen, Steine, kleine Kiesel
Hintergrund
Auf diese Weise lassen sich die Dimensionen“ des Eisenhower-Prinzips „wichtig“ und „dringend bildhaft darstellen.
Zeitaufwand
10 Minuten.
- TowerDescribe the item or answer the question so that site visitors who are interested get more information. You can emphasize this text with bullets, italics or bold, and add links.