• Home
  • Institut
    • Unser Auftrag
    • Schulfach Glück
    • Das Lernziel Wohlbefinden
    • Sinnvolle Pädagogik
    • Das Team
    • Organigramm
    • Lehrtrainer
      • Dr. phil. Ernst Fritz-Schubert
      • Tobias A. L. Rohde
      • Anastasia Schönfeld
      • Stephan Ittner
    • Lehrbegleiter
      • Henning Früh
      • Myriam Meier
      • Yvonne Kunz
      • Dr. Verena Isik
    • Kooperationspartner
    • Kerncurriculum
      • Einleitung
      • Literaturempfehlungen
      • Phasen
  • Seminare
    • Basisausbildung
    • Systemischer Persönlichkeitsentwickler PWB
    • Systemischer Therapeut PWB
    • Systemischer Unternehmensentwickler PWB
    • Praxiskurse
  • Medien
    • Presse
    • TV
    • Radio und Podcast
  • Aktivitäten
    • Vorträge + Kongresse
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
  • Glücksschulen
    • Kooperationsschulen
    • Einsatzorte Deutschland
    • Einsatzorte Italien
    • Einsatzorte Österreich
  • Shop
  • Anmeldung Kassel

2. Visionen

Kerncurriculum

2. Visionen

Träume und Lebensmotive

2.1  Erkennen der eigenen Motive aus Wünschen und Träumen

2.2  Erkennen der eigenen Charakterstärken

2.3  Erkennen, dass Stärken und Motive zusammenhängen

2.4  Erkennen der eigenen Glaubenssätze als Antriebskraft des Handelns

2.5  Bewusst machen von individuellen und kollektiven Visionen

   Raum für Fragen:

   Im Live-Webinar stehen die Teilnehmer und deren Fragen im Fokus. Wir nehmen uns deshalb für alle Ihre Fragen, Ideen und Anliegen genügend Zeit.

   Erfahren Sie alles über diese Themen:
   Was bringt Schulfach Glück für Schüler und Lehrkräfte?
   Für welche Schulformen ist Schulfach Glück geeignet
   Therapieprävention und Resilienzbildung durch Schulfach Glück?
   Wie kann das Konzept im Schulalltag realisiert werden?
   Ist "Schulfach Glück" wissenschaftlich fundiert?
   ...uvm.


   Dauer:
   Wir planen mit ca. 60-90 Minuten. Sollte darüberhinaus Gesprächsbedarf bestehen, verlängern wir in Ihrem Interesse gerne.


   
Inhalte:
   Erlebe die besondere Arbeitsweise von Schulfach Glück und schnuppere einfach und unverbindlich in den Geist der Weiterbildung hinein.
   Resilienzbildung, mentale Gesundheit, psychosoziale Stärkung, Therapieprävention - was haben diese Ziele mit Schulfach Glück zu tun?
   Einblicke in des Konzept "Lernziel Wohlbefinden - Schulfach Glück" nach Dr. Ernst Fritz-Schubert

Zur Anmeldung
Kontaktdaten
Philosophenweg 4, D-69120 Heidelberg
Telefon: +49 6221-6507725
E-Mail: anfragen@fritz-schubert-institut.de
Impressum Datenschutz
Kontakt Newsletter
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: